Tipp:
Laufschuhkauf
(1)
Im Sportschuhfachgeschäft eigenen Fußtyp
ermitteln lassen
(ein Paar gebrauchte Laufschuhe zum Vergleich mitnehmen).
Wird ein vom Normallaufschuh abweichender "orthopädischer"
Laufschuh empfohlen, wäre ein Abgleich mit einem Sportarzt
bzw. Orthopäden oder orthopädischen Schuhmacher empfehlenswert,
bei Achillessehnen-/ Knie-/ oder Rückenproblemen sollte man in
jedem Fall einen Zusammenhang zum Fuß (Laufstil)
untersuchen und einen Laufschuh empfehlen lassen.
(2)
Auf verschiedenen Laufschuhhersteller-Webseiten
(z.B asics) entsprechende Modelle aussuchen (3
Paar Schuhe sollten Minimum sein):
2
Paar
Normaltrainingsschuhe: verschiedene Hersteller wählen, um
den Fuß durch unterschiedliche Schuhsysteme zu trainieren und
um dem Schuhdämfungssystem durch den Schuhwechsel Zeit zu geben,
sich zu "regenerieren";
nicht der teuerste Schuh muss auch
der beste Schuh sein, der Normalfußläufer sollte sich z.B.
keine Pronationsstütze
... "verordnen" lassen
1
Paar
Gelände-/ Wetter-/
Wintertrainingsschuhe (Trailschuhe): griffige
Profilsohle, wasserundurchlässiges Obermaterial
1
Paar
Wettkampfschuhe: leicht (wer läuft im Wettkampf schon gerne
mit "Zusatzgewicht" am Fuß :)
(3)
Im Fachgeschäft ausgesuchte Modelle anprobieren, ggf. noch einmal
beraten lassen und passende Größe
und Farbe (die richtige Farbe macht schnell :) ermitteln und
1 Paar dort kaufen, denn Dein örtlicher Händler möchte,
um diesen Service weiterhin anbieten zu können, auch etwas verdienen.
(4)
Im Internet die weiteren Paare von Laufschuhen kostengünstiger bestellen/kaufen.
Bei ebay z.B. lässt sich über Händler-Auktionen deutlich
Geld sparen.
|